hinfahren

hinfahren
hin|fah|ren ['hɪnfa:rən], fährt hin, fuhr hin, hingefahren:
1. <itr.; ist (an einen bestimmten Ort, zu einer bestimmten Person) fahren:
zu seinen Eltern hinfahren; wir sind mit dem Auto zu ihm hingefahren.
Syn.: reisen.
2. <tr.; hat (mit einem Fahrzeug an einen bestimmten Ort, zu einer bestimmten Person) bringen:
ich fuhr ihn mit dem Auto zu ihr hin.
Syn.: fahren.
3. <itr.; ist [mit der Hand] (über etwas) streichen, fahren, wischen:
mit der Hand über die Zeitung hinfahren, um sie zu glätten.

* * *

hịn||fah|ren 〈V. 130
I 〈V. intr.; istan einen bestimmten Ort, zu einem Ziel fahren ● fahr hin! 〈fig.〉 lebe wohl, mit deinem Verlust habe ich mich abgefunden; wir wollen mit dem Auto, mit dem Zug \hinfahren; mit der Hand über etwas \hinfahren darüberfahren, darüberstreichen; ich bin sofort zu ihm hingefahren
II 〈V. tr.; hatmit einem Fahrzeug hinbringen ● kannst du mich nicht \hinfahren?

* * *

hịn|fah|ren <st. V.>:
1.
a) <ist> an einen bestimmten Ort fahren:
mit dem Auto, Zug h.;
b) <hat> jmdn., etw. an einen bestimmten Ort fahren:
wir können alles mit dem Wagen h.
2. <ist> sich fahrend [da]hinbewegen:
Züge fuhren über die Ebene hin.
3. <ist>
a) sich fahrend entfernen; wegfahren:
da fährt sie hin!;
b) (veraltet verhüll.) sterben.
4. <ist>
a) über etw. fahren, streichen, wischen; entlangfahren, -streichen, -wischen;
b) in einer bestimmten Richtung, nach einer bestimmten Stelle hin eine rasche Bewegung machen:
er fuhr mit der Hand nach der Tasche hin.

* * *

hịn|fah|ren <st. V.>: 1. a) an einen bestimmten Ort fahren <ist>: zu seinen Eltern h.; mit dem Auto, Zug h.; b) jmdn., etw. an einen bestimmten Ort fahren <hat>: sie fuhren ihn [zum Revier] hin; wir können alles mit dem Wagen h. 2. sich fahrend [da]hinbewegen <ist>: Züge fuhren über die Ebene, am See hin. 3. <ist> a) sich fahrend entfernen; wegfahren: da fährt sie hin!; b) (veraltet verhüll.) sterben. 4. <ist> a) über etw. fahren, streichen, wischen; entlangfahren, -streichen, -wischen: mit der Hand glättend über die Decke h.; b) in einer bestimmten Richtung, nach einer bestimmten Stelle hin eine rasche Bewegung machen: er fuhr mit der Hand nach der Tasche hin.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • hinfahren — V. (Aufbaustufe) sich mit einem Fahrzeug an einen bestimmten Ort begeben Beispiele: Wir wollen zu unserer Oma mit dem Zug hinfahren. Um wie viel Uhr wollt ihr morgen hinfahren? …   Extremes Deutsch

  • Hinfahren — Hinfahren, verb. irreg. S. Fahren, von der redenden Person fahrend entfernen. 1) Als ein Activum. Der Fuhrmann hat die Waaren bereits hingefahren. 2) Als ein Neutrum, mit dem Hülfsworte seyn. Er ist schon hingefahren. Da fähret er hin. Nachlässig …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • hinfahren — hịn·fah·ren [Vi] (ist) 1 ↑hin 2 ü+ber etwas (Akk) hinfahren mit der Hand über etwas streichen: über das Tuch hinfahren; [Vt] (hat) 3 ↑hin …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • hinfahren — 1. a) fahren, sich hinbegeben, reisen; (Papierdt., oft auch geh.): sich begeben. b) [hin]bringen. 2. a) abfahren, abreisen, sich entfernen, fortfahren, wegfahren. b) ↑ entschlafen. 3. entlangfahren, entlangstreichen, hinstreichen, reiben,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • hinfahren — jmdm. eine hinfahren [hi:fa:n/hi:fa:rn] jemanden die Meinung ordentlich sagen (iatz hab i dir a Gscheite higfahrn, da sagst nix mehr...) …   Bayrische Wörterbuch von Rupert Frank

  • hinfahren — herfahre, hinfahre …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • hinfahren — hịn|fah|ren …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Hinfahren — * Do faart et hen un wi heft dat Nakîken. (Holst.) Wenn man sich einen Vortheil oder eine Lust entwischen liess. [Zusätze und Ergänzungen] *2. Fahr hin und wirf nicht vmb. »Wers nicht glauben vnd sich an dieser verzweifelten Leute Exempl stossen… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • mit dem Rad hinfahren — mit dem Rad hinfahren …   Deutsch Wörterbuch

  • reiben — schubben (mittelniederdt.) (umgangssprachlich); schubbern (norddt.) (umgangssprachlich); scheuern; trocknen; abtrocknen; abfrottieren; trockenreiben; abreiben; frottieren; wegpolieren; …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”